ISUL Bio-Olivenöl Nativ Extra

Unsere Markenöle “Isul”  sind ökologische, native Olivenöle Extra und verfügen über:

1-alle gesundheitlichen Vorzüge, die ein Bio-Olivenöl Nativ Extra hat.

2-ein einzigartiges Aroma und Geschmack, was die verliehenen Auszeichnungen für unser ökologisches Olivenöl Virgen Extra bestätigen.

3-überhaupt keine chemischen, gesundheitsgefährdenden Rückstände in unserem ökologischen Olivenöl Virgen Extra durch einen ökologischen Anbau auf unserem Olivenhain.

Die herkömmliche Landwirtschaft nutzt Düngemittel und Pestizide, die aus chemischen künstlichen Bestandteilen  zusammengesetzt sind. Der Landwirt hat somit zwar weniger Kosten, berücksichtigt aber nicht, dass sich die von Düngemitteln stammenden Abfälle im Boden, Wasser und Luft  ansammeln, die Umwelt aus ihrem Gleichgewicht bringen und unser natürliches Umfeld belasten.

Auf unserem Olivenhain betreiben wir ökologische Landwirtschaft, welche durch die Europäische Union überwacht wird, indem sie den Ersatz von Düngemitteln und chemischen Pflanzenschutzmitteln durch natürliche Ressourcen vorschreibt.

Unkrautbekämpfungsmittel verwenden wir nicht. Auf der gesamten Oberfläche unseres Olivenhains befindet sich eine Vegetationsdecke, deren regelmäßig abgemähten Pflanzenteile dem Boden als natürlicher Nährstofflieferant beigemischt werden.

Pflanzenschutz- und Düngemittel werden aus natürlichen Produkten hergestellt und müssen strenge Prüfungen bestehen, die durch die Vorschriften der Europäischen Union festgelegt sind.

Wir möchten Ihnen zeigen, was wir mit dem ökologischen Anbau bezwecken:

Unser Ziel ist ein natürliches Gleichgewicht auf unserem Olivenhain und die größtmögliche Reduzierung herkömmlicher Produkte. Zum Beispiel: die Bekämpfung des Borkenkäfers: Wenn wir die Bäume beschneiden, verteilen wir die abgeschnittenen Äste gebündelt auf dem gesamten Olivenhain. Da das Insekt hinfälliges Holz für Ernährung und Fortpflanzung bevorzugt, befällt es nun statt dem Olivenbaum die abgetrennten Äste, die immer nährstoffärmer werden bis sie schließlich austrocknen. Das ist der Moment, in dem wir alle gebündelten Äste einsammeln und verbrennen. Somit kontrollieren wir ohne herkömmliche Pflanzenschutzmittel den Schädlingsbefall.

Der ökologische Anbau auf unserem Olivenhain reduziert zwar den Umfang unserer Olivenölerträge und verursacht demnach auch einen höheren Produktionspreis, aber die Oliven sind völlig frei von gesundheitsschädlichen Abfallprodukten. Unbedingt zu erwähnen ist auch die Verschmutzung mit Nitriden und anderen gefährlichen Stoffen,  die das Gleichgewicht der Umwelt und unsere Gesundheit beeinträchtigen. Ein ökologischer Anbau verhindert, dass das Grundwasser, die Luft und die verschiedenen Erdschichten damit verseucht werden.

Unsere ökologisch angebauten Oliven werden in unserer Ölmühle mit Rücksicht auf die Umwelt verarbeitet und all unsere betrieblichen Aktivitäten werden danach ausgerichtet. So reduzieren wir zum Beispiel den Wasserverbrauch auf das größtmögliche Mindestmaß.

Man muss bedenken, dass der Begriff “ökologisch” zwar auf das Fehlen der für den Konsumenten gesundheitsschädlichen Substanzen hinweist aber nicht unbedingt einen außergewöhnlich guten Geschmack garantiert. Es gibt herkömmliche Olivenöle Virgen Extra mit exzellentem Geschmack, aber auch ökologische Olivenöle, die eher geschmacklos sind.

Glücklicherweise steigt das Interesse an umweltberücksichtigenden Agrarmethoden und am Schutz unseres ständig geschädigten, natürlichen Umfeldes, dem wir eigentlich soviel zu verdanken haben.

In unseren Markenölen “Isul” und “Graccurris” wird in einem einzigen Olivenöl das Beste eines ökologischen Olivenöles und das Beste eines Olivenöles Virgen Extra vereint.

logo ue

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

drei × 5 =